Die Tour der Rennradfrauen Rosenheim #TdRFR

Was macht man zu Zeiten Coronas, wenn man nur allein Radfahren darf? Die Facebook-Gruppe der Rennradfrauen Rosenheim hatte sich folgendes dazu überlegt: Eine Tour über sechs Etappen. Jede Etappe war eine empfehlenswerte Strecke eines ortskundigen Gruppenmitglieds und sollte von jeder Teilnehmerin im Zeitraum von einer Woche gefahren werden. Planmäßig war die Tour der Rennradfrauen Rosenheim damit nach sechs Wochen abgeschlossen.

Dabei waren die einzelnen Etappen nicht von Anfang an bekannt: immer Mittwochs gab es die aktuelle Etappe als GPX-Datei in der Facebook-Gruppe und auch in der Strava-Gruppe zum Download. Das war jede Woche eine kleine Überraschung. Nach den ersten zwei Etappen wurde der Mittwoch und damit die neue Etappe schon mit Freude und Spannung erwartet. Kurz, lang, hügelig, flach, wohin gehts, kenne ich schon Streckenabschnitte?

Um das Ganze im Sinne der Gemeinschaft und Gruppe zu visualisieren, gabs zu jeder Etappe eine kleine Foto-Aufgabe.

Die sechs Etappen der #TdRFR

#TdRFR Etappe 1

Foto-Aufgabe: macht ein Foto der „Gräfin Marie Wilding-Straße“


#TdRFR Etappe 2

Macht ein Foto vom wohl schönsten und höchsten Aussichtspunkt der Tour…natürlich mit Bild vom „Passschild“ als Beweis


#TdRFR Etappe 3

Foto-Aufgabe: Schnitzeljagdfotoplatz: Findet Radl!


#TdRFR Etappe 4

Foto-Aufgabe: Macht ein Foto der letzten „Rampe mit Baum“ (die Etappe hatte reichlich Rampen…)


#TdRFR Etappe 5

Foto-Aufgabe: Macht ein Foto von euch und eurem Rad an der nördlichsten Weg-Bank


#TdRFR Etappe 6

Foto-Aufgabe: Macht Fotos von den schönsten Streckenabschnitten

#RennradFrauenROveresting 2020

Das Everesting beschreibt eine Aktion, die Höhenmeter des Mount Everest an einem Tag mit dem (Renn)Rad zu erklettern. Für gewöhnlich sucht man sich dazu einen Berg, den man dann so lange hoch und runter fährt, bis man 8848 Höhenmeter erreicht hat.

RO ist das Autokennzeichen für Rosenheim – und so einfach setzt sich #RennradFrauenROveresting auch schon zusammen.

Da die Gruppe der Rennradfrauen Rosenheim aus ambitionierten Hobbyfahrerinnen besteht (aber nicht aus extrem hardcore Damen) war die Idee des Team-Everestings geboren. Wir wählten einen Tag, an welchem jede Teilnehmerin mit voriger Angabe ihrer (geplanten) Höhenmeter, ihre Tour fuhr. Da die Auswahl an Höhenmetern/Bergen im Landkreis Rosenheim ohne Grenzübertritt doch recht eingeschränkt war, kreuzen sich unsere Touren zwangsläufig. Sehr hoch im Kurs stand der Irschenberg, das Mühltal, der Samerberg und das Sudelfeld – die Klassiker im Rosenheimer Voralpenland.

Mit dem richtigen Timing erkannten/trafen wir uns sogar auf der Strecke und konnten uns wenigstens „Hallo“ sagen, wenn wir schon nicht zusammen fahren durften. Trotzdem war die Motivation unerwartet groß und es machte riesig Spass.

Zusammen haben wir an diesem Tag den Mount Everest fast zweimal geknackt – jede für sich und trotzdem zusammen. Eine tolle Aktion!