Der Rennrad-Sattel 612 Ergowave active von SQLab im Test

Noch zu Beginn meiner Rennrad-Ausfahrten war das Thema Sattel/Hose/Hintern gar kein Thema. Als sich die Touren dann auf zwei Stunden oder länger ausdehnten, wurde es aber ganz schnell ein unangenehmes Problem.

Dabei hatte ich bereits einen Sattel von SQLab, einen 610 in Größe 15. Es waren also weniger Probleme hinsichtlich Taubheit oder Druck im Dammbereich, sondern viel mehr im Übergangsbereich von Hintern zu Oberschenkel, sowie die starke/punktuelle Belastung der Sitzknochen auf längere Dauer. Und als kleineres Übel rutschte ich auf dem Sattel immer nach vorne.

Nachdem zahlreiche Hosen/Polster namhafter Hersteller erfolglos getestet waren, ging es zum Bikefitting. Ich lies mich erst einmal richtig aufs Rad setzen und kaufte mir einen reinen Rennrad-Sattel, den 612 Ergowave active von SQLab in Größe 14. Er brachte in jedem Fall Besserung was das Sitzen selbst, und das nach vorne Rutschen betrifft. Dieser eine Zentimeter und die sportliche Form waren schon um einiges angenehmer auf dem Rennrad.

Die schnittel Form des 612 Ergowave active von SQLab macht sich auf dem Rennrad super

Mit einer Bibshort von Castelli – für meinen Hintern die besten Polster – und Sitzcreme, schaffte ich drei Monate nach dem Bikefitting zum ersten Mal die 100 km am Stück zu fahren und zumindest die Schmerzen zu ertragen. So richtig Spass machte die Aussicht aber nicht, die im Folgejahr geplante Mehrtages-Tour zu Gardasee mit diesem Sattel zu fahren. Einmal an einem Tag 100 km ja, aber nicht drei Tage hintereinander.

Mein Fazit: Man liest fast nur Gutes über diesen Sattel, und ich muss auch sagen, dieser war nach einigen anderen Sätteln der Beste bis dahin. Viele empfinden den 612 Ergowave active als den Traum-Sattel schlechthin und wollen ihn nicht mehr hergeben.

Für mich ist er leider auch nach sechs Monaten Eingewöhnung zu hart. Wenn ich nach zwei Wochen Rennrad-Pause erst wieder Hintern-Gewöhnungs-Fahrten machen muss, dann nimmt mir das die Freude beim Fahren. Glücklicherweise endete die Suche nach DEM Sattel schon kurze Zeit später mit dem genialen und einzigartigen Infinity Bike Seat.

Noch ein Blog übers Radfahren?!

Ein ganz klares JA! Denn ich habe fest gestellt - es gibt viele Mädels und Frauen da draußen, denen es ähnlich geht wie mir! Ich musste erst 34 Jahre alt werden, um dieses Gefühl der Zugehörigkeit zu erfahren, welches du vielleicht schon dein Leben lang kennst. Schon...

Leichtere Gänge am Rennrad

Wie du leichtere Gänge am Rennrad bekommst? Rennräder sind leicht, Rennräder sind schnell. Das macht die Steigungen aber nicht leichter und erhöht auch nicht die Muskelkraft. Was also tun, wenn man/frau mit dem Rennrad steile Berge hinauf will oder gar muss aber die...

Die Tour der Rennradfrauen Rosenheim #TdRFR

Was macht man zu Zeiten Coronas, wenn man nur allein Radfahren darf? Die Facebook-Gruppe der Rennradfrauen Rosenheim hatte sich folgendes dazu überlegt: Eine Tour über sechs Etappen. Jede Etappe war eine empfehlenswerte Strecke eines ortskundigen Gruppenmitglieds und...

#RennradFrauenROveresting 2020

Das Everesting beschreibt eine Aktion, die Höhenmeter des Mount Everest an einem Tag mit dem (Renn)Rad zu erklettern. Für gewöhnlich sucht man sich dazu einen Berg, den man dann so lange hoch und runter fährt, bis man 8848 Höhenmeter erreicht hat. RO ist das...